Forum I.III.1
Die Justiz-Cloud kommt! Was neue Betriebsformen für die Zukunft der IT-Landschaft der Justiz bedeuten.
Die Chancen einer Justiz-Cloud auszuloten ist ein zentrales Digitalisierungsvorhaben im Bundesministerium der Justiz. Damit öffnen sich neue Möglichkeiten der Gestaltung der IT-Landschaft der Justiz, beispielsweise im Umgang mit Daten, bei neuen Betriebsformen und mit großen Chancen für Synergien. Demgegenüber steht die derzeitige Betriebslandschaft der Justiz, die einerseits kaum standardisiert ist, andererseits aber stetig steigende justizspezifischen Anforderungen zu erfüllen hat – und dies bei zunehmenden Personalproblemen. Dieses Forum untersucht die Möglichkeiten neuer, bundesweiter Betriebsmodelle für die IT der Justiz und betrachtet, welche Veränderungen diese mit sich bringen.
Zentrale Fragen hierbei sind:
- Was ist Cloud überhaupt und wie viel Cloud haben wir schon?
- Wie müssen sich die Rechenzentren für die Cloud transformieren, um den Erwartungen der Justiz gerecht zu werden?
- Was sind Herausforderungen der dezentralen Betriebslandschaft?
- Was bringt eine (schrittweise) Zusammenlegung der Rechenzentren?
- Warum bedarf es einer Souveränen Cloud und warum genügt eine Public Cloud für die Justiz nicht?
- Kann man mit den technologischen Gegebenheiten von heute überhaupt ohne Cloud arbeiten?