Award für Innovation und Digitalisierungsfortschritt in der Justiz
Der Digital Justice Innovation Award wird erstmalig im Rahmen des 2. Digital Justice Summit verliehen. Der Award prämiert herausragende, innovative Produkte/Dienstleistungen, die Hebelwirkungen für die Modernisierung und Digitalisierung der Justiz darstellen. Dadurch macht er diese weithin sichtbar, als Anerkennung und Anreiz für andere.
Mit dem Ziel, Digitalisierung in der Justiz voranzutreiben, Anreize zu schaffen und Innovationen zu fördern, bekommen 5 Start-ups die Möglichkeit, sich oder ihr Produkt/ihre Dienstleistung auf dem 2. Digital Justice Summit zu pitchen. Das Publikum entscheidet dann über das Sieger-Start-up.
Senden Sie uns für Ihre Bewerbung bitte die folgenden Informationen:
- Name der Firma und/oder der Person
- Kontaktdaten (E-Mail und Telefonnummer)
- Max. eine A4-Seite als PDF-Datei, in der Sie berichten, was Ihr Start-up macht, weshalb ihr Produkt innovativ ist und einen Hebel für die Modernisierung und Digitalisierung der Justiz bilden kann (Bilder und Grafiken werden nicht bei der einen A4-Seite dazugezählt)
Bewerben Sie sich jetzt!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Start-up oder Produkt bis zum 13. Oktober 2023 unter
djs@wegweiser.de
Was gibt es zu gewinnen?
- Die von der Jury gewählten 5 Start-ups bekommen kostenfreien Zutritt zum 2. Digital Justice Summit, können an allen Veranstaltungen teilnehmen und sich vernetzen. In 5 Minuten kann jedes Start-up seinen innovativen Ansatz allen Teilnehmenden beim Plenum am Mittag: Lightning Talks
Junge & innovative Unternehmen präsentieren Lösungen für die Justiz von morgen (Pitch) vorstellen. - Der von den Teilnehmenden gewählte Sieger oder die Siegerin bekommt exklusiv:
-
einen Beitrag auf VdZ.org sowie
- ein kostenfreies Silber-Paket für den 3. Digital Justice Summit 2024.
-
Die Jury
Die Jury setzt sich aus den unabhängigen und qualifizierten Köpfen des Beirats des Digital Justice Summit zusammen und entscheidet über die Shortlist. Die Teilnehmenden des Digital Justice Summit wählen dann live vor Ort den Sieger oder die Siegerin.

Brigitte Zypries
Kongresspräsidentin Digital Justice Summit

Alisha Andert
Vorstandsvorsitzende/ Mitgründerin und Geschäftsführerin
Legal Tech Verband Deutschland/ This is Legal Design

Ellen Best
Richterin, Supervisorin sowie Mediatorin




Dr. Peter Röthemeyer
Jurist und Mediator (ehemals Richter und Ministerialbeamter)


Ihre Ansprechpartnerinnen


Digital Justice Summit
Mit dem Ziel "Deutschlands Justiz gemeinsam moderner zu machen!" begreift sich der Digital Justice Summit unter Kongresspräsidentschaft von Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D., als Plattform des Austausches der Expertise, Erfahrungen und innovativen Ideen. Bezugnehmend auf die strukturellen und politischen Aufgaben für die Justiz der Zukunft vernetzt der Summit die Gerichte der verschiedenen Gerichtsbarkeiten, die Anwaltschaft, den Justizvollzug, die Justizverwaltung, das Notariat, die Rechtsberatung sowie Vertreter*innen der Digitalwirtschaft, insbesondere der Legal-Tech-Szene. Der 2. Digital Justice Summit findet am 29. und 30. November 2023 in Berlin statt.
Suche
Warenkorb
– Ihr Warenkorb ist leer. –