Best-Practice-Dialog II.B3
Intelligent Recht sprechen: Grüneberg 4.0 und beck-chat
Best-Practice-Dialog II.B3
Intelligent Recht sprechen: Grüneberg 4.0 und beck-chat
Der Verlag C.H.Beck stellt mit dem Chat-Book FRAG DEN GRÜNEBERG und dem beck-chat neue Produkte vor, die für Juristinnen und Juristen mithilfe Künstlicher Intelligenz die Inhalte des maßgeblichen Standardwerks zum Bürgerlichen Gesetzbuch samt Nebengesetzen sowie ausgewählte Datenbankinhalte von beck-online erschließen. Die Präsentationen zeigen, wie Nutzerinnen und Nutzer durch Fragen bzw. einen Dialog spezifische KI-generierte Antworten erhalten. Zudem wird gezeigt, wie mit dem Chat-Book Entwürfe für juristische E-Mails und Schreiben erstellt werden können. Die Produktverantwortlichen berichten zudem über die Entstehung dieser Tools und erläutern, wie der Verlag künftig auf Künstliche Intelligenz setzen möchte, um die Nutzung juristischer Inhalte zu erleichtern. Der Best-Practice-Dialog gibt damit einen Einblick in den aktuellen Stand und die langfristige Strategie für digitale Fachinformation beim Verlag C.H.Beck.
