Bild
Oberstaatsanwalt beim Bundesgerichtshof, Leiter des Referats "Gerichtliches Strafverfahren"
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Oliver Sabel ist Referatsleiter im Referat „Gerichtliches Strafverfahren“ im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und verantwortet dort unter anderem die Einführung der elektronischen Akte in der Justiz.
Von 1994 bis 2004 war er als Richter im Landgerichtsbezirk Bielefeld tätig, wo er sich ab 1999 auch an der Entwicklung des Fachverfahrens „IT InsO / Textsystem Justiz“ (heute Judica) beteiligte. In dieser Zeit war er zudem, von 2001 bis 2003, an das Bundesministerium der Justiz abgeordnet und dort als Referent im Insolvenzrechtsreferat tätig.
Nach seiner Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht Hamm im Jahr 2004 folgte eine erneute Abordnung an das Bundesministerium der Justiz, wo er von 2007 an die Leitung des Referats „Berufsrecht der rechtsberatenden Berufe“ übernahm. Vier Jahre später wechselte er in seine heutige Funktion, in der er die Digitalisierung der Justiz mitgestaltet.
Von 1994 bis 2004 war er als Richter im Landgerichtsbezirk Bielefeld tätig, wo er sich ab 1999 auch an der Entwicklung des Fachverfahrens „IT InsO / Textsystem Justiz“ (heute Judica) beteiligte. In dieser Zeit war er zudem, von 2001 bis 2003, an das Bundesministerium der Justiz abgeordnet und dort als Referent im Insolvenzrechtsreferat tätig.
Nach seiner Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht Hamm im Jahr 2004 folgte eine erneute Abordnung an das Bundesministerium der Justiz, wo er von 2007 an die Leitung des Referats „Berufsrecht der rechtsberatenden Berufe“ übernahm. Vier Jahre später wechselte er in seine heutige Funktion, in der er die Digitalisierung der Justiz mitgestaltet.