Künstliche Intelligenz in der Justiz
Wird generative AI ein echter Gamechanger?
Justizdigitalisierung erfolgte über lange Jahre in einem weitgehend stabilen Umfeld, das geprägt war durch bewährte Technologien und einen kaum veränderlichen Unterstützungsbedarf der Gerichte und Staatsanwaltschaften. In der Folge wird Justizdigitalisierung aktuell weitgehend durch in die Jahre gekommene „Legacy“-Verfahren geprägt. Der nächste Schritt der Justizdigitalisierung muss vor diesem Hintergrund die Überwindung der „Elektronifizierung“ traditionell papiergebundener und die Ablösung dokumentgebundener durch datenbasierte Architekturen sein, die — wo sinnvoll — durch KI und Prozessautomatisierungstechnologien unterstützt werden. IBM bietet unter einem Dach weltweit führende innovative Technologielösungen in Verbindung mit hoher fachlicher Expertise in der Entwicklung und Pflege justizieller Fachanwendungen und E-Akte-Lösungen. Dies bildet die Grundlage für unser ganzheitliches Produkt- und Dienstleistungsangebot.
Unsere Schwerpunkte:
- KI-Assistenten und KI-Agenten
- Zukunft der eAkte
- eJustice Performance
- Souveräne Justizcloud
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch an unserem IBM Stand mit unseren Expertinnen und Experten am 24. und 25. November im Hotel Marriott in Berlin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.