Best-Practice-Dialog I.A1
Generative AI in einer menschengemachten Justiz – was kommt nach FRAUKE, OLGA und JANO?
Die Einführung von KI und neuen Technologien in der Justiz markiert einen bedeutenden Fortschritt durch die Nutzung von Bestands-Informationen für die juristische Entscheidungsfindung. Leuchtturmprojekte wie OLGA, FRAUKE und JANO spielen eine Schlüsselrolle in dieser Entwicklung. Generative KI ermöglicht Anwendungen wie Zusammenfassung, Informationsextraktion, Generierung, Klassifikation und Q&A, welche die Arbeit mit großen Mengen an juristischem Text enorm erleichtern. Neben diesem Potenzial stehen jedoch Datenschutz, Diskriminierung und menschliches Urteilsvermögen im Fokus ethischer Überlegungen. Unternehmen wie IBM betonen die Notwendigkeit einer ethischen KI, um einen verantwortungsvollen Einsatz zu gewährleisten. Eine ausgewogene Integration von Technologie und menschlicher Urteilsfähigkeit ist entscheidend für eine gerechte Justiz, die von KI unterstützt wird.