II.IV.2 Abschlussplenum
Deutschland vor den Neuwahlen: Wie schauen die Parteien auf die Gestaltungsaufgabe "Moderne Justiz"?
26. November
16:10–17:00
Plenarsaal (Palm Court)
II.IV.2 Abschlussplenum
Deutschland vor den Neuwahlen: Wie schauen die Parteien auf die Gestaltungsaufgabe "Moderne Justiz"?
Governance der digitalen Transformation
Lebensnahe Justiz
Markt & Staat
Ökosystem für digitale Innovationen
Der Abschluss des 3. Digital Justice Summits steht im Zeichen der bevorstehenden Neuwahlen im Winter/Frühjahr 2025 und nimmt die Gestaltungsaufgabe "Moderne Justiz" aus Sicht der Parteien in sein strategisches Visier. In den folgenden Themenbereichen werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet:
-
Bund-Länder-Kooperation, Gremien, Harmonisierung von IT-Infrastrukturen und IT-Systemen, Cloud,...
- Digitalisierung der Gerichtsprozesse, automatisierte Datenanalyse und Entscheidungsfindungen
-
(Digitale) Reformen im Zivilprozessrecht
- Digitale Integration für grenzüberschreitende Verfahren in der EU
- Zugang zum Recht und Bürgerfreundlichkeit durch digitale Angebote
- Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen für KI-Einsatz