Best-Practice-Dialog II.B3
KI-Assistent Law2Logic: Eine KI-Lösung als Empfehlung für die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“
Best-Practice-Dialog II.B3
KI-Assistent Law2Logic: Eine KI-Lösung als Empfehlung für die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“
An erster Stelle der im Juli veröffentlichten Reformempfehlungen der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ (vertreten durch Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Peer Steinbrück, Julia Jäkel und Dr. Thomas de Maizière) steht der Bereich Gesetzgebung. Im Abschlussbericht wird dargelegt „Gesetze sind im freiheitlich-demokratischen Verfassungsstaat Grundlage allen staatlichen Handelns“, ihre Verständlichkeit und Vollzugsfreundlichkeit seien entscheidend sowohl für eine effektive und schnelle Verwaltung als auch dafür, dass die Gesetze befolgt würden.
Mit dem KI-Assistenten Law2Logic zeigt Materna eindrucksvoll, wie Gesetze und Normen digitaltauglich werden. Gesetze werden durch Law2Logic automatisiert analysiert, visualisiert, Veränderungen erkannt und direkt in nachvollziehbare Entscheidungslogiken überführt (Law as Code). Ob im Gesetzgebungsprozess oder in Digitalisierungsprojekten der Justiz, Law2Logic unterstützt den gesamten Prozess und bietet mit Einsatz des KI-Assistenten Unterstützung bei der rechtskonformen Umsetzung digitaler Prozesse.
Erleben Sie im Vortrag von Materna, wie Künstliche Intelligenz die Brücke zwischen Recht und IT schlägt – und welche Chancen sich daraus für die digitale Transformation der Justiz ergeben.