November
25
09:30–10:30
Werkstatt II.I.2
E-Akte 2036 – Was bringt die eAkte die nächsten 10 Jahre zur Modernisierung des Justizapparats?
Werkstatt II.I.2
E-Akte 2036 – Was bringt die eAkte die nächsten 10 Jahre zur Modernisierung des Justizapparats?
Change Maker IV - Personal & Zukunftskompetenzen, Change Maker II - Digitale Infrastrukturen
Impulse & Debatte
2026 geht nach 10 Jahren ein gewaltiges Vorhaben zu Ende, das in der Verwaltungslandschaft in Deutschland in der Form einmalig ist. Mit großen Anstrengungen arbeiten die Justizministerien der Länder an den letzten Schritten zu einer – mehr oder weniger - flächendeckenden Verfügbarkeit einer elektronischen Akte, um die gesetzlichen Vorgaben des 2016 beschlossenen Gesetzes zur Einführung der eAkte in der Justiz zu erfüllen.
Die Werkstatt zieht eine Bilanz der Einführung, aber wirft vor allem den Blick nach vorn:
- Hat die eAkte die Erwartungen an einen modernen Arbeitsplatz in der Justiz erfüllt?
- eAkte als digitales Abbild der Realität – konnte das ohne Prozessoptimierung gut gehen?
- Kann die eAkte, so wie sie vor 10 Jahren technologisch aufgesetzt wurde, im digitalen Zeitalter noch mithalten?
- Was sind die Anforderungen an eine eAkte im Zeitalter von KI?
Wie wird eine „nächste“ eAkte für eine moderne Justiz im Jahr 2036 aussehen müssen?