Plenum am Morgen II.I.1
ChatGPT & Co. - Wie Künstliche Intelligenz die Welt (der Justiz) verändern wird
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Welt in vielerlei Hinsicht zu verändern. KI kann u.a Effizienz und Produktivität steigern, zu Fortschritten in der Medizin beitragen, eine Verkehrs- und Mobilitätswende voranbringen sowie die Justiz verändern. In der deutschen Justiz steckt die KI derzeit jedoch noch in den Kinderschuhen. Dennoch zeigen sich schon jetzt zahlreiche Chancen und Risiken auf, wie vereinfachte datengestütze Vorhersagbarkeit von Urteilen sowie erleichterter Zugang zum Rechtssystem, aber auch Fragen von Verantwortlichkeiten, der Ethik oder des Datenschutzes. Das Plenum am Morgen erörtert diese sowie weitere Chancen und Risiken, zeigt Praxisbeispiele und beantwortet dabei die folgenden Fragen:
- Was ist der Status quo?
- Welche technischen und auch ethischen Herausforderungen birgt der Einsatz von KI?
- Welche Maßnahmen sollte der Staat ergreifen, um angemessen auf die Entwicklungen im Einsatz von KI zu reagieren - durch die Implementierung eines KI-Aktionsplans oder die Verabschiedung eines KI-Gesetzes?
- Wie ist der Stand der KI im europäischen Vergleich (Bsp. Pilotprojekt Estland)?
- Wie ist der Stand der KI im internationalen Vergleich (Bsp. „VICTOR“)?
- Was ist KISTRA?